Hafen
Frau und Container

DaziT und Zollgesetzrevision

Darum geht es

Seit 2018 läuft das Transformationsprogramm DaziT des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG). Dieses umfassende Projekt dauert bis Ende 2026 und verfolgt drei Hauptziele: die Vereinfachung sowie die Digitalisierung der Zollprozesse und die organisatorische Weiterentwicklung der Zollverwaltung. Grundsätzlich begrüsst economiesuisse diese Modernisierung. Sie trägt zur administrativen und finanziellen Entlastung der Schweizer Firmen bei und fördert die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts. economiesuisse setzt sich aktiv dafür ein, dass DaziT im Interesse der Wirtschaft umgesetzt wird und für die betroffenen Firmen effektiv zu Vereinfachungen führt.

Für die Wirtschaft bringt DaziT viele Veränderungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Erstens müssen mit der Einführung des neuen Warenverkehrssystems Passar die IT-Systeme in den einzelnen Unternehmen angepasst werden. Zweitens gelten mit dem neuen Zollgesetz neue rechtliche Rahmenbedingungen. Drittens ergeben sich aufgrund der neuen Veranlagungsverfahren neue administrative Prozesse und Fristenregelungen. Folglich ist die im Aussenhandel aktive Schweizer Wirtschaft von DaziT in hohem Masse direkt und mannigfaltig betroffen. Die durch DaziT notwendig gewordenen Umstellungen bedürfen grosser einmaliger finanzieller und personeller Ressourcen bei den einzelnen Firmen. Aus diesem Grund betrachtet economiesuisse eine aktive Mitgestaltung der Wirtschaft auf technischer und strategischer Ebene als essenziell. Nur dank zeitnaher und fortlaufender Information zu den verschiedenen Teilprojekten kann die firmeninterne Umsetzung rechtzeitig sichergestellt und DaziT erfolgreich umgesetzt werden.

Passende Artikel

zum Thema DaziT und Zollgesetzrevision